Samantha Cristoforetti setzte sich beim Auswahlverfahren der ESA gegen mehr als 8400 weitere Bewerber durch und wurde im Mai 2009 in Paris als einzige Frau unter sechs neuen Astronauten im Europäischen Astronautenkorps aufgenommen. Da war sie bereits mehr als 10 Jahre lang Mitglied der italienischen Luftwaffe.
2014 flog sie zum ersten Mal zur ISS und sollte eigentlich im Mai 2015 zurückkehren. Nachdem dieser Rückflug verschoben wurde, konnte sie den damaligen Rekord für den längsten Weltraumflug einer Frau knacken. Insgesamt war sie fast 200 Tage im All, gleich mehrere NASA-Astronautinnen haben das aber inzwischen übertroffen.
Für Cristoforettis zweiten Flug laufen nun bereits die Vorbereitungen. "Ich fühle mich geehrt, dass man mich mit einer zweiten Weltraummission betraut", erklärte sie. Es sei immer ihr Ziel gewesen, "zur ISS, meinem zweiten Zuhause, zurückzukehren". Gegenwärtig laufe noch die Ausschreibung für Experimente auf ihrer Mission. Seit ihrem ISS-Flug hat sie unter anderem an der Entwicklung einer Raumstation um den Mond mitgearbeitet.
Samantha Cristoforetti hat unter anderem in München studiert und ist ausgebildete Kampfpilotin. Sie spricht zahlreiche Sprachen - darunter auch fließend Deutsch. Damit junge Mädchen es ihr gleich tun, hat sie sich breitschlagen lassen, dass es sie auch als Barbiepuppe gibt. Ihre 4-jährige Tochter wird's freuen, so kann sie mit der Puppe spielen, während Mami im Weltall ist.